Im Jahre 1922 wurde der Verein für Hundefreunde von Josef Miehlinger und Josef Frey gegründet. Der Zwinger von Josef Frey, der bereits seit 1897 BOXER-KLUB E.V. Mitglied war, ist durch „Meta von der Passage“ auch heute noch unvergessen.
Am 12. September 1923 gründeten diese beiden Herren mit elf weiteren Boxerfreunden die Gruppe Augsburg. Josef Miehlinger übernahm die Führung in den Anfangsjahren. Ab 1929 wurde die Gruppe 20 Jahre lang von Alois Roll durch die schwierigen Zeiten geführt. Das züchterische Geschehen der Gruppe wurde wesentlich durch den langjährigen Zuchtwart Moritz Schubert mit seinem Zwinger „von der Insel“ beeinflusst.
Von 1957 bis 1974 wurde die Gruppe von Robert Kunzler geleitet. Er und sein Nachfolger Gregor Rieger waren dem Ausbildungsgeschehen der Gruppe besonders verbunden. Gregor Rieger wurde später Ehrenleistungsrichter. Die Arbeit dieser beiden Vorsitzenden fand ihre Anerkennung durch die Übertragung der Bundessiegerprüfung (heute Deutsche Meisterschaft) in den Jahren 1953, 1970 und 1976.
1980 übernahm Gerda Springer die Führung der Gruppe, nachdem sie bereits 6 Jahre als Schriftführerin tätig war.
Im Jahre 1982 wurde der Übungsplatz in den Stadtteil Hammerschmiede verlegt. Durch die tatkräftige Mithilfe aller Mitglieder unter Leitung der 1. Vorsitzenden Gerda Springer konnte das bekannte, große Übungsgelände mit Klubheim aufgebaut werden. 1994 richtete die Gruppe Augsburg die Jahressieger Zuchtschau mit einer Rekordbeteiligung aus.
Als eine der ersten Gruppen in Deutschland stellte die Gruppe im Jahre 2000 die erste Hompage ins Internet. Damit war eine neue Informationsplattform geschaffen, die monatlich von mehreren Hundert Interessenten besucht wird.
Die Jahressieger Zuchtschau 2002 wurde wieder an die Gruppe Augsburg übergeben. Es war die erste JSZ, die nach dem neuen Tierschutzgesetz veranstaltet wurde. Gerda Springer hatte den Mut, diese Ausstellung trotzdem auszurichten. Und wieder wurde es ein Erfolg, der von allen Teilnehmern und Besuchern anerkannt wurde.
Im Jahr 2005 führte die Gruppe wieder eine große Veranstaltung durch. Augsburg war Ausrichter der ATIBOX IPO WM 2005. 37 Teilnehmer aus 12 Ländern, darunter Japan, zeigten den hohen Stand der Boxerausbildung.
Seit März 2007 wurde die Gruppe von Günter Kirschen geführt.
Von 2008 bis 2010 wurde die Autobahn A 8 im Bereich des Boxerplatzes verbreitert. Die Umbauten behinderten den Übungsbetrieb in dieser Zeit. Nach Abschluß der Arbeiten ist der Platz wieder in der ursprünglichen Form benutzbar. Die neu gepflanzten Bäume müssen allerdings noch wachsen. Fotos des Umbaus finden Sie hier….
2009 war wieder ein großes Jahr für die Gruppe Augsburg. Mit der Jahressieger-Ausstellung 2009 richtete die Gruppe die wichtigste Ausstellung des Boxerjahres aus. Mit 425 Boxern, davon wurden 47 in der Siegerparade gezeigt, war es eine der größten und schönsten Ausstellungen überhaupt.
Im Jahr 2012 wurden im Oktober die Deutsche Meisterschaft VPG und im November die Körung der Region Süd in Augsburg ausgerichtet.
Aus Anlass des 90 jährigen Bestehens der Gruppe wurde im April 2013 ein Spezial-Ausstellung in Augsburg ausgerichtet. Das Sommerfest war mit über 80 Besuchern eine gelungene Veranstaltung.
Im Jahr 2017 fand eine Landesgruppenausstellung mit 90 teilnehmenden Boxern in Augsburg statt. 2019 führte die Gruppe wieder die Landesgruppenausstellung am 7. Juli. durch.
Im Jahr 2019 übernimmt Helmut Jodl den Vorsitz des Vereins. Günter Kirschen wird zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
Im März 2023 richtete die Gruppe erneut eine Landesgruppenausstellung mit 76 Teilnehmern und Teilnehmerinnen aus Deutschland, Österreich, Serbien und der Schweiz aus.
Heute hat die Gruppe Augsburg ca. 100 Mitglieder und ist mit erfahrenen und auch jüngeren Hundeführern und Hundeführerinnen nach wie vor sehr aktiv. In 2023 steht anlässlich des Sommerfestes die Feier zum 100-jährigen Bestehen der Gruppe Augsburg an