Geänderter Trainingsbetrieb am 18.03.2023

Vorbereitungen am Trainingssamstag für den Ausstellungssonntag

Wegen der LG-Ausstellung wird der Trainingsbetrieb am Samstag, den 18.03.2023, geändert: Trainingsbeginn ist bereits um 11 Uhr. Wir werden bis 14 Uhr unser Unterordnungsprogramm durchführen und im Anschluss gemeinschaftlich(!) die vorbereitenden Arbeiten für die Ausstellung am Sonntag vornehmen. Da die Ausstellung ein wesentliches Event für die Gruppe Augsburg ist, geht der Vorstand von einer regen Beteiligung aus. Nach getaner Arbeit erwartet uns, wie sonst nach dem Schutzdienst, ein leckeres Abendessen. Auch am Sonntag(morgen) werden dringend „helfende Hände“ zur Durchführung der Ausstellung gebraucht! Also packt mit an!

Neuer Vorstand

Jahreshauptversammlung bestätigt Helmut Jodl als 1. Vorsitzender und wählt neuen Vorstand

Knapp ein Drittel der Mitglieder der Gruppe Augsburg fanden sich am Samstag, den 11.03.2023, zur Hauptversammlung, einschließlich Neuwahl des Vorstands ein. Nach den Berichten der Vorstandmitglieder der Periode 2019-2023 folgte die Neuwahl des Vorstands. Ehrenvorstand Günter Kirschen übernahm die Aufgabe des Wahlleiters und führte mit seinen Wahlhelfern Diana Karmann und Bengt Erdt souverän durch die Wahl. Als Vorstandmitglieder wurden gewählt:

1. VorsitzenderHelmut Jodl
2. VorsitzenderThomas Wagner
KassiererinBrigitte Müller
SchriftführerMoritz Erdt
ZuchtwartAndreas Schlander
AusbildungswartUwe Seifen
BeisitzerBeate Jodl
BeisitzerAndreas Menzinger

Nach der Wahl der Delegierten, Ersatzdelegierten und Rechnungsprüfer schloss der 1. Vorsitzende die Versammlung und ergänzte dies mit einem Hinweis auf die am kommenden Wochenende anstehende LG-Ausstellung und den damit verbundenen Aufgaben der Gruppenmitglieder und wie immer, einem Dank an die „helfenden Hände“ die zur Durchführung der Hauptversammlung beigetragen haben.

Von links nach rechts: Andreas Schlander (Zuchtwart), Beate Jodl (Beisitzende), Moritz Erdt (Schriftwart), Thomas Wagner (2. Vorsitzender), Helmut Jodl (1. Vorsitzender), Uwe Seifen (Ausbildungswart), Andreas Menzinger (Beisitzender), krankheitsbedingt zum Foto nicht anwesend: Brigitte Müller (Kassiererin)

Schutzdienst Workshop

Schutzdienst Workshop mit Andreas Kreis vom Team Heuwinkel

Am letzten Sonntag, den 05.03.23, war es wieder soweit. Bereits zum dritten Mal war Andreas Kreis vom Team Heuwinkel zum Schutzdiensttraining angereist. Einige Hunde waren ihm ja bereits bekannt, so dass er auf die vorherigen Trainings aufbauen konnte. Für neu hinzugekommene Teams war es wieder beeindruckend mit welchem Engagement (die Stimme dürfte am Montag „durchgewesen“ sein) Andreas Hund und Mensch trainierte. Im Anschluss an jede Einheit wurden die Stärken und Schwächen jedes Teams detailliert besprochen, verbunden mit Tipps für das weitere Training.

Unterstützt wurde Andreas wieder von den Augsburger Figuranten Holger Reckziegel und Thomas Wagner. Dafür sprach Helmut Jodl (1. Vorsitzender) seinen Dank aus. Er bedankte sich aber auch an alle „helfenden Hände“ die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.

Die Verabschiedung lautete: „Bis zum nächsten Mal!“

Info-Tag der LG-Bayern mit LG-Zuchtwartin Beate Jodl

DNA – Profile / Gebäude / Gangwerk / Ringtraining: ein äußerst informativer und lehrreicher Tag

Das Vereinshaus war mit über 70 interessierten Boxerfreunden – wesentlich mehr als erwartet – gut gefüllt, als LG-Zuchtwartin Beate Jodl am letzten Sonntag, früh morgens, mit Ihrem Vortrag begann und gleich mit dem komplexen Thema DNA – Profile die interessierte Aufmerksamkeit des Auditoriums gewann. Beate zeigte sich hervorragend vorbereitet, als Sie die Grundlagen zum Thema DNA der Hunde erläuterte.

Die ausführlichen Erläuterungen zum Thema DNA – Profil führten dazu, dass sich noch etliche Boxerfreunde entschließen konnten, Ihren Hund registrieren zu lassen und gleich die entsprechende Probenahme vor Ort zu leisten. Beate Jodl sammelt von allen Boxern, deren Besitzer  die Relevanz erkannt haben,  anonyme DNA Profile, um einen Überblick über die genetische Vielfalt unserer Boxer insgesamt, erstellen zu lassen. Näheres zum Thema: „Ich möchte auch dabei sein“ kann bei Beate Jodl erfragt werden.

Nach einer kurzen Pause, die die Teilnehmer auch für ein zweites Frühstück nutzten, standen die Themen Gebäude, Gangwerk und Bewegungsabläufe auf der Tagesordnung.

Als erfahrene Körmeisterin – Beate wurde im Jahr 2013 vom BK zur Körmeisterin ernannt: herzlichen Glückwunsch zum 10-jährigen Jubiläum – ist sie natürlich bestens mit dem Gebäude unserer Boxer vertraut und gab dem Auditorium einen Überblick zu den Grundlagen und den Ergebnissen aktueller Forschungsergebnisse. Anhand des Modells der „drei Balance-Linien und zwei Rundungen“ zeigte sie die Möglichkeiten und Grenzen des Bewegungsapparats der Hunde auf und verdeutlichte dies durch exemplarische Fotos. Im Thema Gangwerk in Bewegung ging sie anhand eine selbst gefertigten Knochenmodell des Schulter / Vorderlaufbereichs auf die neuen Erkenntnisse in der Kinetik ein.

Erklärungen zu den verschiedenen Ausstellungsformen und Titeln im BK schlossen den theoretischen Teil in der warmen Hütte ab.

Nach einem leckeren, kräftigenden Mittagessen folgte der praktische Teil des Tages: das Ringtraining.

Die interessierten Boxerfreunde führten ihre Hunde im abgesteckten Ring vor, bei durchaus eisigen Temperaturen. Unter Realbedingungen konnte das Verhalten im Ring und Vorführen der Hunde geübt werden. Es stellte sich heraus, dass es doch umfangreicher und trainingsintensiver war als gedacht. Beate Jodl zeigte jedem Teilnehmerteam die Verbesserungspotentiale auf. Im Ergebnis hatte wohl jedes Team noch „Luft nach oben“, was bedeutet, auch Ausstellen will trainiert sein.

Die Gruppe Augsburg bedankt sich auch an dieser Stelle noch einmal bei Beate Jodl für den äußerst interessanten und lehrreichen Vortrag, sowie für das Ringtraining. Ein besonderer Dank geht auch an alle „helfenden Hände“ der Gruppe Augsburg, die diesen Info-Tag tatkräftig unterstützt haben.

Schutzdienst Workshop

Schutzdienst Workshop mit Andreas Kreis vom Team Heuwinkel am 5. März 2023

Am 5. März ist es wieder soweit. Die Gruppe Augsburg bietet wieder einen Workshop mit Andreas Kreis an. Leider sind die Teilnahmeplätze mit Hund bereits ausgebucht. Ein Teilnahme ohne Hund ist noch möglich und aus der Erfahrung der vorherigen Workshops ebenso informativ.

Anmeldungen (Anmeldeformular) bitte unter info@bk-augsburg.com

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme.

Landesgrupppen-Ausstellung Bayern am 19.03.2023 auf dem Gelände der Gruppe Augsburg

Online Anmeldeverfahren ist freigeschaltet!

Liebe Boxerfreunde, das Anmeldeverfahren für die Landesgruppen-Ausstellung am 19.03.2023 in Augsburg wurde mittlerweile freigeschaltet.

Zur Anmeldung geht ihr auf die Homepage des BK München (klick hier) und klickt dort auf dieses Icon:

Ihr bekommt dann zwei Ausstellungen angezeigt. Wählt die „Landesgruppenausstellung Augsburg“ aus (ist dann gelb unterlegt) und klickt auf -> weiter. Dann öffnet sich das Anmeldeformular.

Alternativ klickt hier direkt zum Formular: Klick mich an!

Bitte nutzt ausschließlich die Online-Anmeldung und schickt keine E-Mail an die Meldestelle.

Kein Übungsbetrieb am 7. Januar 2023

Liebe Boxerfreunde, wir wünschen Euch allen ein gutes, gesundes und erfolgreiches Neues Jahr.

Wir haben uns entschlossen, unter normalen Bedingungen, mit dem Übungsbetrieb wieder am 14. Januar 2023 zu beginnen. Der Start ist bereits bestens organisiert und wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen, gerne mit guter Laune und 100% Engagement. Denn es geht in diesem Jahr Schlag auf Schlag (Näheres unter Termine). Also dann, gehen wir es an!